10.03.15 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, nach dem Vorbild anderer Städte in Absprache mit den Hochschulen sowie dem Studentenwerk Informationsstände zum Meldewesen und zur Zweitwohnungssteuer in den Mensen der Osnabrücker Hochschulen durchzuführen. Diese sollen in den ersten Tagen zum jeweiligen Semesteranfang, beginnend mit dem Sommersemester 2015, zum Beispiel für zwei Wochen, stattfinden. Dabei soll auch die Möglichkeit zur Anmeldung des Wohnsitzes gegeben sein, ohne dass ein Besuch der Stadtverwaltung notwendig wird.
Der Inhalt der Vorlage unterstützt folgende/s strategische/n Stadtziele:
Die Möglichkeiten moderner IT sind verstärkt genutzt worden, die Kundenorientierung der Stadtverwaltung wurde gesteigert und Prozesse sind effizienter geworden. (Ziel 2012 – 2015)
Beratungsergebnis:
Der Beschluss wird mit den vorliegenden ÄA von CDU, FDP und UWG/Piraten einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]