05.11.24 –
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, Ladepunkte für E-Autos an Straßenlaternen und weitere pragmatische Lösungen zu schaffen prüfen, um die E-Ladeinfrastruktur in Osnabrück zu verbessern. In einem ersten Schritt sollen dazu Gespräche mit den Stadtwerken Osnabrück, der SWO Netz und der regionalen Wirtschaft geführt und Erfahrungen aus anderen Kommunen gesammelt werden. Die Ergebnisse sind dem Stadtentwicklungsausschuss vorzustellen.
Sachverhalt:
Begründung erfolgt mündlich.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimme von Einzelratsmitglied Garder angenommen.
Kategorie
Antrag | Energie | Klimaschutz | Verkehr
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]