Ausgewählte Kategorie: Stadtentwicklung
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Projekt "Wohnen im Quartier" auf der ehemaligen Kinderspielplatzvorbehaltsfläche an der Erdbrinkstraße im Widukindland zu prüfen. Diese Prüfung sollte auch eine Machbarkeitsprüfung durch eine städtische Tochtergesellschaft (z.B. WiO, ESOS)…
Nach Auffassung der GRÜNEN Ratsfraktion soll das große Grundstück an der Erdbrinkstraße im Widukindland nicht an Privatpersonen verkauft werden. Die ehemals für einen Spielplatz vorgesehene Fläche biete ideale Voraussetzungen für ein Pilotprojekt „Umzug im Quartier“ durch die…
Anne Kura | Michael Kopatz | Pressemitteilung | Stadtentwicklung | Wohnen
Änderungsantrag zum Antrag der CDU-Fraktion im Rat am 09.03.2021
Antrag | Stadtentwicklung | Themen | Wohnen
Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion zum SPD-Antrag in der Ratssitzung am 09.02.2021
Antrag | Stadtentwicklung | Themen | Wohnen
Die Prognosen der N-Bank zur Entwicklung am Osnabrücker Wohnungsmarkt sehen die GRÜNEN mit großer Sorge. „Die Lage am Wohnungsmarkt ist angespannt. Das wird leider auch noch viele Jahre so bleiben. Neue Bauflächen zu finden ist angesichts der Flächenknappheit in der Stadt eine…
Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Region Osnabrück | Stadtentwicklung | Wohnen
Antrag SPD-Fraktion – Änderungsantrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, CDU/BOB-Gruppe TOP 5.5
Antrag | Haushalt, Finanzen | Stadtentwicklung | Verwaltung | Wohnen
Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Die GRÜNEN sehen sich durch den großen Erfolg des Bürgerbegehrens bestätigt und bekräftigen ihre Forderung nach einer stadteigenen Wohnungsgesellschaft. „Osnabrücker haben ein feines Gespür für Fehlentwicklungen wie aktuell in der Wohnungspolitik. Das starke Votum ist ein…
Demokratie und Beteiligung | Haushalt, Finanzen | Kommunalpolitik | Pressemitteilung | Stadtentwicklung | Verwaltung | Wohnen
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]