Ausgewählte Kategorie: Queerpolitik
Ausgewählte Kategorie: Queerpolitik
Zum heutigen Beschluss des Bundestags, die Ehe für Alle zu ermöglichen, erklären die Osnabrücker GRÜNEN: „Der heutige Tag ist ein historischer Tag. Ein historischer Tag für Lesben und Schwule und alle, die wie die GRÜNEN für gleiche Rechte und gegen Diskriminierung kämpfen.…
Mit Empörung hat die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen davon Kenntnis genommen, dass ein Osnabrücker Gastwirt vier schwule Männer aufgrund ihrer Homosexualität aus seiner Kneipe geworfen hat. „Das ist ein nicht hinnehmbarer Akt von Diskriminierung, der geahndet werden sollte“,…
Pressemitteilung | Queerpolitik | Sicherheit | Stadtmarketing
Die jüngsten Äußerungen der neuen Eigentümer des Geländes des alten Güterbahnhofs lassen die GRÜNEN auf Distanz gehen. Im Osnabrücker Lokalfernsehen hatte der Geschäftsführer der Zion GmbH, Ralf Gervelmeyer, Homosexualität als Sünde bezeichnet, die er hassen und ablehnen würde.…
Kultur, Frieden | Pressemitteilung | Queerpolitik | Stadtentwicklung
Ausgewählte Kategorie: Queerpolitik
Antrag von GRÜNEN, SPD, CDU, Linke, FDP, Piraten (TOP 6.1)
Antrag | Gleichstellungspolitik | Kultur, Frieden | Queerpolitik
Ausgewählte Kategorie: Queerpolitik
Die beiden großen christlichen Kirchen sowie die Wohlfahrtsverbände in kirchlicher Trägerschaft, wie Caritas und Diakonie, übernehmen vielfältige Aufgaben im sozialen Bereich und in der Jugendhilfe. Sie unterhalten Krankenhäuser, Kindergärten, Schulen und vielfältige weitere…
Anfrage | Migration, Integration | Queerpolitik | Soziales | Verwaltung
Von September 1999 bis April 2005 tagte die AG „Lesben- und Schwulenpolitik" der Stadt Osnabrück, an der neben Vertreterinnen und Vertretern der lokalen Lesben- und Schwulenorganisationen, der AIDS-Hilfe und der Polizei auch Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]