Zu den NO2 Jahresmesswerten in Osnabrück, nach denen der Jahresmittelwert am Neumarkt auf 50 Mikrogramm NO2 gestiegen und am Schloßwall nunmehr bei 41 Mikrogramm liegt, nimmt der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Volker Bajus, Stellung: Der Anstieg am Neumarkt ist alarmierend…
Gesundheit, Verbraucherschutz | Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Verkehr
Die Planungen für neues Bauland im Osten Osnabrücks stoßen bei den GRÜNEN auf Bedenken. „Im Osten der Stadt gibt ein großes Entwicklungspotenzial für Wohnbauflächen. Wir sorgen uns aber, dass dabei die Frischluftzufuhr für den Schinkel und die Innenstadt in Gefahr gerät. Wir…
Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen TOP 5.9
Antrag | Natur und Umwelt | Region Osnabrück | Stadtentwicklung | Wohnen
Angesichts des wachsenden Einsatzes von Laubbläsern bitten die Osnabrücker GRÜNEN um zurückhaltenden Einsatz: „Wo immer es möglich ist, sollte auf die Nutzung von Laubbläsern und insbesondere von Laubsaugern verzichtet und stattdessen auf die bewährte Methode mit Rechen und…
Für das neue umweltsensitive Verkehrsmanagement zur Luftreinhaltung wird es keine Förderung vom Land geben. Dies teilte die Stadtverwaltung in einer Antwort auf Anfrage der GRÜNEN mit. „Wir sind sehr enttäuscht. Das Land kassiert eine Milliarde Euro Strafgeld von VW wegen des…
Gesundheit, Verbraucherschutz | Haushalt, Finanzen | Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Verkehr
Dem Rat der Stadt Osnabrück wurde gestern die aktuelle Studie zur Lärmkartierung vorgelegt. „Das Ergebnis ist erschreckend“, so Michael Kopatz, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN. „In Osnabrück leiden über 38.000 Menschen, das ist fast ein Viertel der Bevölkerung, unter…
Gesundheit, Verbraucherschutz | Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Verkehr
Anfrage Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 19.11)
Anfrage | Gesundheit, Verbraucherschutz | Haushalt, Finanzen | Natur und Umwelt | Verkehr
Änderungsantrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Antrag der CDU-Fraktion (TOP 5.6)
Ein bislang unbebautes Waldstück zwischen Stichkanal und Hase droht zum politischen Streitpunkt zu werden. Den aktuellen Planungen das 1,6 ha große Gebiet am Haseuferweg, südlich der Brückenstraße, für die Nutzung durch ein örtliches Bauunternehmen abzuholzen, stehen die GRÜNEN…
Arbeit, Wirtschaft | Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Stadtentwicklung
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]