Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Die öffentliche Debatte über die Ausbaupläne am Nettebad wird von den GRÜNEN begrüßt. Durch die Bürgerversammlung in der letzten Woche sei die formale Bürgerbeteiligung im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens auf noch breitere Füße gestellt worden. „Wir treten dafür ein, dass im…
„Als Schirmherr von „youthinkgreen“, einem Projekt der Ursulaschule für ein plastiktütenfreies Osnabrück, hätten wir von Oberbürgermeister Wolfgang Griesert mehr Engagement und eine Unterstützung des Ratsantrages der rot-grünen Zählgemeinschaft…
Demokratie und Beteiligung | Kommunalpolitik | Natur und Umwelt | Pressemitteilung
Angesichts des bevorstehenden Laubfalls im Herbst machen die GRÜNEN das Lärmproblem durch Laubbläser zum Thema. "Der Einsatz von Laubbläsern erzeugt viel zusätzlichen Lärm und ist für Anlieger und Nachbarn eine hohe Belastung. Wir setzen uns daher für Maßnahmen zur…
Am 25. Mai wird in der Stadt Osnabrück zeitgleich zur Europawahl erstmals eine Bürgerbefragung durchgeführt: „Soll die Entlastungsstraße West/Westumgehung gebaut und sollen die dafür erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung gestellt werden?“ Auf diese Frage sollen die…
Bildung | Haushalt, Finanzen | Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Verkehr | Westumgehung
Die Baumschutzinitiative befürchtet negative Folgen für das Heger Holz, wenn die Westumgehung geplant wird. Dies wurde von den Strassenbefürwortern aus CDU und SPD und auch von der Heger Laischaft bestritten. Die GRÜNEN unterstützen nun die Aussagen der Baumschützer. „Die…
Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Verkehr | Westumgehung
Auf der letzten Ratssitzung des Jahres hat die rotgrüne Zählgemeinschaft auch die Einrichtung eines Baumbeauftragten auf den Weg gebracht. „Bäume sind für ein gutes Stadtklima und die Luftqualität wichtig. Sie filtern den Staub aus der Luft, spenden Feuchtigkeit und…
Angesichts der Schließung eines Trinkwasserbrunnens in Rulle der „Wasserversorgung Wallenhorst" sorgen sich die Osnabrücker GRÜNEN um die Trinkwasserversorgung der Stadt. „Der Brunnen in unmittelbarer Stadtnähe musste wegen zu hoher Nitratbelastung geschlossen werden. Dieses…
Mit einem kommunalen Aktionsplan will die rot-grüne Zählgemeinschaft dem Bienensterben auch in der Region Osnabrück begegnen. „Damit sollen die Lebensbedingungen für die Bienen verbessert und die Öffentlichkeit über die Notwendigkeit von Biodiversität informiert werden",…
Mit großer Sorge - auch mit Blick auf die eigenen Stadtwerke - verfolgen die Osnabrücker GRÜNEN die Bestrebungen der EU-Kommission, die Wasserversorgung zu liberalisieren. Die EU-Kommission habe unlängst eine Reform des Vergaberechts auf den Weg gebracht, dass die Kommunen…
Am vergangenen Wochenende hat es entlang der Nette zwischen Nettebad und Kloster Angela umfangreiche private Baumfällarbeiten gegeben. Nach Angaben der GRÜNEN sind dabei an die zwanzig Bäume gefällt worden. „Wir sind von besorgten Spaziergängern aufmerksam gemacht worden.…
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]