zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Volker Bajus
    • Christiane Balks-Lehmann
    • Sebastian Bracke
    • Martin Büker
    • Dr. Diana Häs
    • Michael Hagedorn
    • Anke Jacobsen
    • Lotta Koch
    • Dr. Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Jens Meier
    • Kristina Pfaff
    • Volkmar Seliger
    • Birgit Strangmann
  • Ratspolitik
    • Anträge
    • Anfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
Ratsfraktion OsnabrückRatspolitikAnträge
22.06.2022

Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt

Produktiv. Nachhaltig. Lebendig. Grüne Finger für eine klimaresiliente Stadt / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 05.07.2022

Mehr»

Kategorien:Antrag Klimaschutz Natur und Umwelt Stadtentwicklung
09.06.2022

Anleinpflicht und Hinweisschild für Tier- und Umwelt am Pappelsee

Anleinpflicht und Hinweisschild für Tier- und Umwelt am Pappelsee / Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt und der CDU-Fraktion im Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung am 22.06.2022

Mehr»

Kategorien:Antrag Natur und Umwelt Verschiedenes
22.04.2022

Strategische Flächenpolitik für eine sozial- und klimagerechte Bodennutzung

Strategische Flächenpolitik für eine sozial- und klimagerechte Bodennutzung / Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 26.04.2022

Mehr»

Kategorien:Antrag Klimaschutz Natur und Umwelt Stadtentwicklung Wohnen
19.04.2022

Flächenschonende Stadtentwicklung durch vertikale Verdichtung

Flächenschonende Stadtentwicklung durch vertikale Verdichtung / Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 21.04.2022

Mehr»

Kategorien:Antrag Klimaschutz Natur und Umwelt Stadtentwicklung Wohnen
08.02.2022

Informationen über das Pyrolysewerk der SWO in die Fachausschüsse und in den Rat (Fraktion DIE LINKE.) / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt

Informationen über das Pyrolysewerk der SWO in die Fachausschüsse und in den Rat (Fraktion DIE LINKE.) / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 08.02.2022

Mehr»

Kategorien:Antrag Entsorgung, Abfall Natur und Umwelt
13.07.2021

Pop-up-Radweg als Verkehrsversuch an der Mindener Straße nach § 45 StVO

Gemeinsamer Antrag der GRÜNEN Ratsfraktion mit der Fraktion DIE LINKE im Stadtrat am 13.07.2021

Mehr»

Kategorien:Antrag Themen Klimaschutz Natur und Umwelt Verkehr
01.06.2021

Planungsmoratorium: Für ein ganzheitliches Konzept von Wohnungsbau und Grünflächenschutz

Die Verwaltung wird beauftragt, das vom Rat 2019 beschlossene integrierte Stadtentwicklungskonzept zu erarbeiten und vorzulegen, das die Anforderungen zum Schutz der wichtigen Funktionen der Grünflächen, insbesondere der grünen Finger und die Wohnbau- und Gewerbeflächenentwicklung zusammenführt und abwägt.

Mehr»

Kategorien:Antrag Themen Klimaschutz Kommunalpolitik Natur und Umwelt Stadtentwicklung Wohnen
23.03.2021

Starkregenvorsorge in Osnabrück

Die Verwaltung wird um einen (gerne mündlichen) Sachstandsbericht zur Umsetzung des Starkregenkonzepts gebeten. Zudem bitten wir die Verwaltung um Stellungnahme, wie sie die Initiative des nds. Städtetags bewertet, die Starkregenvorsorge "gebührenfähig" zu machen.

Mehr»

Kategorien:Antrag Haushalt, Finanzen Natur und Umwelt
23.02.2021

Sachstandsbericht Haseumflut Herrenteichswall

Wir bitten unter Bezugnahme auf den NOZ-Artikel vom 04.02.2021 um einen Sachstandsbericht zu den Vorbereitungen zur Akquise von Fördermitteln zur Realisierung der Haseumflut am Herrenteichswall.

Mehr»

Kategorien:Antrag Haushalt, Finanzen Natur und Umwelt Stadtentwicklung
09.02.2021

Ein Nachwuchsleistungs- und Trainingszentrum für den VfL: Besser verlässlich an den Limberg, als vielleicht, irgendwann oder vielleicht auch nie in die Gartlage!

Am Limberg stehen hinreichend ungenutzte Flächen zur Verfügung. Hier kann kurzfristig und rechtssicher Planungsrecht geändert werden. Mit alternativen Erschließungsplänen für die ehemalige Limberg-Kaserne können die Flächen für den VfL in kurzer Zeit nutzbar gemacht werden.

Mehr»

Kategorien:Antrag Themen Klimaschutz Natur und Umwelt Sport Stadtentwicklung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-47
  • Vor»
  • Letzte»