zum inhalt
Links
  • Stadt Osnabrück
  • Ratsinformationssystem
  • Kreistagsfraktion OS
  • gruene-os-land.de
  • Landtagsfraktion Nds
  • Volker Bajus MdL
  • Filiz Polat MdL
  • gruene-niedersachsen.de
  • Bundestagsfraktion
  • gruene.de
  • Fraktion EU-Parlament
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
KontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Ratsfraktion Osnabrück
Menü
  • Themen
  • Presse
  • Ratsfraktion
    • Fraktionsgeschäftsstelle
    • Volker Bajus
    • Christiane Balks-Lehmann
    • Sebastian Bracke
    • Martin Büker
    • Dr. Diana Häs
    • Michael Hagedorn
    • Anke Jacobsen
    • Lotta Koch
    • Dr. Michael Kopatz
    • Anne Kura
    • Jens Meier
    • Kristina Pfaff
    • Volkmar Seliger
    • Birgit Strangmann
  • Ratspolitik
    • Anträge
    • Anfragen
  • Standpunkte
  • Stadtverband
Ratsfraktion OsnabrückStandpunkte
27.10.2021

Gemeinsam Osnabrück zukunftsfest, klimaneutral und gerechter machen

Grüne, SPD und Volt verabreden für die neue Wahlperiode eine feste Zusammenarbeit im Stadtrat.

Mehr»

Kategorien:Standpunkte Kommunalpolitik
01.10.2021

GRÜN ist Osnabrück am schönsten - Kommunalwahlprogramm 2021

Wir GRÜNE kämpfen für mehr Lebensqualität, Gerechtigkeit und Teilhabe. Unser Programm für ein lebenswertes Osnabrück ist eine Einladung und ein Signal des Aufbruchs. Denn: Veränderung beginnt hier.

Mehr»

Kategorien:Standpunkte Kommunalpolitik
11.09.2016

WAHLPROGRAMM 2016: OSNABRÜCK ALS GRÜNE STADT

GRÜN ist Osnabrück schönsten.

Lebensqualität und Gerechtigkeit durch GRÜNE Politik. Wie wir Osnabrück ökologisch, modern und gerecht gestalten.

Mehr»

Kategorien:Standpunkte Kommunalpolitik
2016-09-11_KOMMUNALWAHLPROGRAMM_2016-Endfassung.pdf705 Ki
11.09.2016

Kommunalwahl 2016: Für neues Leben auf dem Neumarkt

Die Umgestaltung des Neumarkts ist für uns GRÜNE ein zentrales Anliegen vorausschauender Stadtentwicklung. Wir machen den Neumarkt zu einem urbanen Platz im Zentrum von Osnabrück. Er muss vom Autoverkehr befreit werden, der ihn verstopft und für zu hohe, gesundheitsschädigende Lärm- und Schadstoffwerte verantwortlich ist. Mit Blechlawinen, abrissreifen Gebäuden und vielen Leerständen war der Neumarkt als Durchfahrtsstraße eine Barriere zwischen Fußgängerzone und Johannisstraße.

Mehr»

Kategorien:Standpunkte Kommunalpolitik Innenstadt Verkehr

neumarkt.fraktion-gruene-os.de

2016-07-16_flyer-neumarkt_01.pdf920 Ki
11.09.2016

Kommunalwahl 2016: Kinder, Jugendliche und Familien fördern – Bildung ausbauen

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft der Gesellschaft. Zu den Grundlagen GRÜNER Politik gehört daher die Verantwortung für die junge Generation. Osnabrück bietet eine Menge für Kinder und Jugendliche, etwa zahlreiche neugestaltete Spielplätze, die renovierte Skateanlage an der Liebigstraße, die Jugendkulturtage, Grünflächen, der Ferienpass und vieles weiteres. In Osnabrück können Kinder und Jugendliche glücklich aufwachsen. Ziel GRÜNER Politik ist es, die Situation und die Chancen von Kindern und Jugendlichen weiter zu verbessern und Osnabrück für alle jungen Menschen als Lebensort noch attraktiver zu machen.

Bildung ist die Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben mit Teilhabe am Gesellschafts- und Berufsleben ein ganzes Leben lang. Jedes Kind, jeder Mensch hat das Recht, dass ihm alle Bildungschancen offen stehen und ihm optimale Bildungsangebote bereitgestellt werden. Bildungspolitik ist in erster Linie Landessache. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten steht die Stadt Osnabrück aber als Schulträgerin in der Verantwortung, Chancen und Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Sie muss dieser Verantwortung unter anderem durch strategische Schulentwicklungsplanung, Bildungsberatung und einer angemessenen räumlichen Ausstattung nachkommen.

 

Mehr»

Kategorien:Standpunkte Kinder, Jugend, Familie Bildung
2016-09-11_KWP_2016_Kinder__Jugend__Familie__Bildung.pdf225 Ki
11.09.2016

Kommunalwahl 2016: Moderne Mobilität für Menschen

Mobilität ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Ein Mehr an Mobilität steht auch für mehr Lebensqualität und Teilhabe – wenn wir die richtigen Schwerpunkte setzen. Statt an rückwärtsgewandter Verkehrspolitik festzuhalten wollen wir die Mobilität in Osnabrück zukunftsfähig gestalten. Eine Verkehrswende zum Wohl der Menschen und der Umwelt gibt es in Osnabrück nur mit uns GRÜNEN. Dafür werden wir die Bedingungen für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen weiter verbessern und die Angebote des ÖPNV attraktiver und für mehr Menschen zugänglich machen. Wir wollen die Verkehrssicherheit verbessern und die Verknüpfung von unterschiedlichen Verkehrsmitteln erleichtern. Durch kompakte Siedlungsstrukturen wollen wir Verkehre vermeiden.

Mehr»

Kategorien:Standpunkte Verkehr Westumgehung
2016-09-11_KWP_2016_Moderne_Mobilitaet_fuer_Menschen.pdf94 Ki
11.09.2016

Kommunalwahl 2016: Stadtentwicklung für ein lebenswertes Osnabrück

Osnabrück ist eine liebens- und lebenswerte und dank erfolgreicher GRÜNER Politik auch eine besonders grüne Stadt. Wir werden die Lebensqualität auch weiterhin mit einer sozial gerechten und ökologisch orientierten Politik erhalten und verbessern. Die zunehmenden Nutzungskonflikte zwischen Flächen für Wohnungsbau, Verkehr, Gewerbe sowie Grün- und Erholungsflächen müssen nach sozial- und umweltpolitischen Kriterien entschieden werden. Eine kurzsichtige Fixierung auf beliebiges Wachstum und rücksichtslosen Flächenfraß wird es mit uns GRÜNEN nicht geben. Ein gesundes Stadtklima und eine gute Aufenthaltsqualität in der Stadt – mit wertvollen Grünflächen, Freiräumen und attraktiven Fuß- und Radwegen – bringen nur wir GRÜNE in Einklang mit zusätzlichem, bezahlbaren Wohnraum und einer guten Infrastruktur.

Mehr»

Kategorien:Standpunkte Stadtentwicklung Wohnen Natur und Umwelt Kommunalpolitik
2016-09-11_KWP_2016_Stadtentwicklung_fuer_ein_lebenswertes_Osnabrueck.pdf219 Ki
11.09.2016

Kommunalwahl 2016: Damit es dabei bleibt - NEIN zur Westumgehung!

Mit der Entscheidung gegen die Westumgehung haben die Osnabrücker*innen gezeigt, dass sie hinter zukunftsfähiger Mobilität stehen, die nicht das Auto sondern die Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das Nein zur Westumgehung ist nicht verhandelbar.

Mehr»

Kategorien:Standpunkte Westumgehung Demokratie und Beteiligung Stadtentwicklung Verkehr Kommunalpolitik
11.09.2016

Kommunalwahl 2016: Weltoffenes Osnabrück

Osnabrück ist eine weltoffene Stadt, die wächst. Dazu leisten aus dem Ausland zugewanderte Menschen einen wesentlichen Beitrag. Alle Menschen, die zu uns kommen sind willkommen. In Osnabrück leben, arbeiten, forschen und lernen Menschen aus über 140 Ländern friedlich zusammen. Mittlerweile hat ein Viertel der Osnabrücker*innen eigene Migrationserfahrung oder einen Elternteil, der im Ausland geboren ist. All diese Menschen sind längst zu einem selbstverständlichen und nicht mehr wegzudenkenden Teil unserer Stadt geworden. Seit einigen Monaten kommen vermehrt geflüchtete Menschen zu uns, auch sie sind schon heute Teil unserer Stadtgesellschaft. Sie alle tragen wesentlich zur Vielfalt unserer Stadt bei. Diese Vielfalt ist eine wichtige Ressource und Chance für die Zukunft.

Mehr»

Kategorien:Standpunkte Migration, Integration Kommunalpolitik
2016-09-11_KWP_2016_Weltoffenes_Osnabrueck.pdf214 Ki
11.09.2016

Kommunalwahl 2016: Mehr Radverkehr für eine Stadt in Bewegung

Radfahren fördert die Gesundheit, schont die Umwelt und ist eine flexible, platzsparende und günstige Alternative zum Auto. Auf Distanzen von bis zu fünf Kilometern ist es zudem auch das schnellste Verkehrsmittel. Bisher legen die Osnabrücker*innen 20 Prozent aller Wege in der Stadt mit den Rad zurück. Der neue Radverkehrsplan aus dem Sommer 2016 hat das Ziel, diesen Anteil bis 2030 auf 30% zu steigern. Wir wollen das schon bis 2025 erreichen. Um die Klimaziele zu erreichen brauchen wir mittelfristig einen Radverkehrsanteil von 50 Prozent.

Mehr»

Kategorien:Standpunkte Verkehr Kommunalpolitik
2016-09-11_KWP_2016_Mehr_Radverkehr_fuer_eine_Stadt_in_Bewegung.pdf74 Ki
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-65
  • Vor»
  • Letzte»