Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Mit deutlichen Worten weist die GRÜNE Ratsfraktion die Kritik der Gruppierung Bund Osnabrücker Bürger (BOB) zurück, nachdem dieser den ersten Klimaschutzbericht der Stadt Osnabrück als statistisch fragwürdig bezeichnet hat. „Offensichtlich passen dem BOB die erschreckenden…
Auf Vorschlag der GRÜNEN Ratsfraktion wurde auf der letzten Ratssitzung am 17.03.2020 einstimmig ein Beschluss gefasst, der zu mehr Sicherheit für Rad fahrende Schülerinnen und Schüler führen soll. Die Verwaltung wurde beauftragt, in Ergänzung zum Radverkehrsplan 2030 die…
Am vergangenen Dienstag (14.01.) haben Stadtverwaltung und Planos neue Verkehrszahlen für Osnabrück vorgelegt. Demnach ist der Anteil des Radverkehrs von 2013 bis 2018 um vier innerorts bzw. fünf Prozentpunkte auf allen Wegen gestiegen, der des ÖPNV leicht um einen Punkt.…
Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Die Verwaltung wird beauftragt, an der Wersener Straße mit Hilfe von Baustellenmarkierungen einen Schutzstreifen für Radfahrer*innen mit einer Mindestbreite von 1,5 Metern zu markieren, in beide Richtungen, versehen mit wiederkehrenden Piktogrammen. Die Maßnahme wird nach sechs…
Antrag | Stadtentwicklung | Themen | Verkehr
Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken die vorhandenen Überlegungen für eine Entzerrung bzw. einen gestaffelten Schulstart morgens zu konkretisieren. Dazu ist das Gespräch mit den Schulen, dem Stadtschülerrat und dem Stadtelternrat zu suchen.
Antrag | Bildung | Gesundheit, Verbraucherschutz | Themen | Verkehr
Um die Hasestraße vom Durchgangsverkehr zu entlasten, sollte nur noch Bus- und Radverkehr (sowie Rettungswagen, o.ä. Sonderfahrzeuge) die Durchfahrt am Theatervorplatz passieren (ähnlich wie zur Maiwoche oder zum Weihnachtsmarkt). Die Verwaltung legt ein entsprechendes Konzept…
Antrag | Stadtentwicklung | Themen | Verkehr
Ausgewählte Kategorie: Verkehr
Seit einigen Monaten wird in Deutschland seitens der bayrischen Landesregierung und der CSU Bundestagsgruppe die Einführung einer PKW Maut für Ausländer diskutiert. Anfang Juli hat nun der Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sein Konzept zur Einführung einer PKW-Maut…
Durch das Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) gewährt der Bund den Ländern Finanzhilfen für Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden. Im Zuge der Föderalismusreform trat das GVFG am 31.12.2006 formal außer Kraft. An seine Stelle traten die…
Anfrage | Haushalt, Finanzen | Stadtentwicklung | Verkehr | Westumgehung
Auf Grundlage des „Kommunalen Ausgleichssystems der Stadt Osnabrück" (KAS) dürfen nur solche Unternehmen begünstigt werden, für die eine Bonitätsprüfung mit positivem Ergebnis erfolgt ist und deren Gesamtfinanzierung durch Vorlage eines ausgeglichenen Wirtschaftsplanes…
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]