Ausgewählte Kategorie: Pressemitteilung
Die rot-grüne Zählgemeinschaft wird in der nächsten Sitzung des Schulausschusses (22.03.2012) den Grundschulentwicklungsplan zum Thema machen: „Unser Kernziel ist, den individuellen Bildungserfolg aller Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Entscheidend darf nicht sein,…
„Ungeachtet der Diskussion über die mögliche Einführung einer Zweitwohnungssteuer in Osnabrück bleibt festzuhalten: Vor allem angesichts des alarmierenden Rückgangs der Hochschulanfänger in Niedersachsen brauchen wir vor allem positive neue Anreize, damit die jungen Leute ihren…
„Für uns ist eine gesunde Ernährung eine elementare Grundlage für schulisches Lernen und Leistung. Die gemeinsame Essenseinnahme ist außerdem ein wichtiger Baustein für Integration und Teilhabe". Dies erklärt Birgit Strangmann, bildungspolitische Sprecherin, zu einer von den…
Auf seiner letzen Sitzung vor der Sommerpause stimmte der Rat der Stadt Osnabrück dem Antrag der GRÜNEN-Fraktion einstimmig zu, einen Aktionsplan für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Osnabrück aufzustellen. Deutschland hat sich 2009 durch die Unterzeichnung…
Die Osnabrücker GRÜNEN sprechen sich dafür aus, den Übergang von der Elementar- zur Primarbildung zu verbessern und zu verstetigen. „Wir wollen, dass die Möglichkeiten, die „Brückenjahr" und „Eingangsstufen" bieten, in Osnabrücker Kindertagesstätten und Grundschulen stärker als…
Bildung | Kinder, Jugend, Familie | Migration, Integration | Pressemitteilung
Als unangemessen und sachunkundig weisen die Osnabrücker GRÜNEN die Kritik der CDU und ihres Umfeldes an dem geplanten Neubau für die Integrierte Gesamtschule (IGS) Eversburg zurück. „Erst baut die schwarz-gelbe Landesregierung hohe Hürden für die Einrichtung der von den Eltern…
Bildung | Haushalt, Finanzen | Kommunalpolitik | Pressemitteilung
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]