Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Die Klimakrise hat nach Ansicht der GRÜNEN bereits jetzt erhebliche Folgen auch für das Stadtklima und das Stadtgrün. Wie die Verwaltung auf Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion mitteilt, seien in den vergangenen drei schweren Dürrejahren 1.000 Bäume verloren gegangen. Zugleich…
Nach dem Brand in einem Autohaus und einem Chemie-Unternehmen im Fledder fordern die GRÜNEN Aufklärung. „Das giftige Löschwasser in der Hase hat zu einer Umweltkatastrophe geführt. Das zeigen die vielen toten Fische. Wir wollen wissen, wie das mit dem unkontrollierten Abfluss…
Immer mehr Bäume müssen aufgrund von Dürre und Schädlingsbefall in Folge des Klimawandels in der Stadt gefällt werden. Der Osnabrücker Service Betrieb (OSB) nimmt Ersatzpflanzungen vor und setzt dabei auf klimaangepasste Sorten. Die GRÜNEN wollen neben der Sicherung des…
Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion im Rat am 11.02.2020
Antrag | Natur und Umwelt | Stadtentwicklung | Themen | Verkehr
Die Verwaltung wird beauftragt, zu prüfen, wo punktuell zum Schutz von Menschen und Tieren eine Einschränkung des Abbrennens privater Feuerwerke erfolgen kann und sollte (z.B. in der Innenstadt, rund um Krankenhäuser, den Zoo, das Tierheim, den Stadtwald, Grüne Finger, etc.).
Antrag | Gesundheit, Verbraucherschutz | Klimaschutz | Natur und Umwelt | Sicherheit | Themen
Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Änderungsantrag CDU/BOB-Gruppe TOP 5.2
Antrag | Gesundheit, Verbraucherschutz | Natur und Umwelt | Verkehr
Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Die Stadt Osnabrück verfügt – nicht nur im Stadtgebiet – über Flächen, die einer landwirtschaftlichen Nutzung unterliegen. Wir fragen die Verwaltung: Welche landwirtschaftlichen Nutzflächen hat die Stadt Osnabrück verpachtet und wann enden die entsprechenden Pachtverträge?…
Anfrage | Arbeit, Wirtschaft | Gesundheit, Verbraucherschutz | Natur und Umwelt
Aufgrund der bestehenden und auch weiterhin zu erwartenden Konflikte im Bereich des Rubbenbruchsees hat der Rat der Stadt Osnabrück im Jahr 2000 beschlossen, weitere Standorte auf ihre Eignung zur Entwicklung als wassergebundenes Erholungsgebiet hin zu untersuchen. Die…
Der Rat der Stadt Osnabrück hatte vor geraumer Zeit festgelegt, dass bei der Pflege des öffentlichen Grüns weitestgehend auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden verzichtet werden soll. Auf Kleingärtner und Privatpersonen sollte entsprechend eingewirkt werden. Der Schutz…
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]