Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Die Stadt Tübingen macht es vor. Um die weiter steigenden Mengen von Verpackungsmüll aus Schnellimbissen, Fast-Food-Läden und den To-Go Angeboten zu reduzieren, hat die schwäbische Stadt eine Abgabe auf Einwegverpackungen und Einwegbecher von 50 ct beschlossen. Die GRÜNE…
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt, dass sich nun auch der CDU-Chef für eine Böller-Verbotszone in Osnabrück einsetzt. „Wir freuen uns, dass Fritz Brickwedde dem Vorschlag der Umwelthilfe und uns folgt, die Silvester-Böllerei in Osnabrück einzuschränken. Dabei sollte aber nicht nur…
Die NOx Werte am Osnabrücker Schloßwall werden 2019 erstmals unter dem gesetzlich Erlaubten von 40 µg liegen. Am Neumarkt dagegen werden Sie am Jahresende wieder deutlich zu hoch sein. "Wer angesichts der starken Überschreitung des NOX-Grenzwerts am Neumarkt und der weiterhin…
Gesundheit, Verbraucherschutz | Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Verkehr
Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Anträge Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der CDU/BOB-Gruppe / Anderungsantrag der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, BOB und Fraktion Die Linke TOP 6.1 und 6.2
Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen TOP 5.9
Antrag | Natur und Umwelt | Region Osnabrück | Stadtentwicklung | Wohnen
Ausgewählte Kategorie: Natur und Umwelt
Aufgrund der bestehenden und auch weiterhin zu erwartenden Konflikte im Bereich des Rubbenbruchsees hat der Rat der Stadt Osnabrück im Jahr 2000 beschlossen, weitere Standorte auf ihre Eignung zur Entwicklung als wassergebundenes Erholungsgebiet hin zu untersuchen. Die…
Der Rat der Stadt Osnabrück hatte vor geraumer Zeit festgelegt, dass bei der Pflege des öffentlichen Grüns weitestgehend auf den Einsatz von Pestiziden und Herbiziden verzichtet werden soll. Auf Kleingärtner und Privatpersonen sollte entsprechend eingewirkt werden. Der Schutz…
Gemäß Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) sind Wallhecken geschützte Landschaftsbestandteile, die nicht beseitigt werden dürfen. Alle Handlungen, die das Wachstum der Bäume und Sträucher beeinträchtigen, sind verboten. Ab März 2013 soll…
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]