BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ratsfraktion Osnabrück

Einrichtung einer integrierten Gesamtschule

Einrichtung einer integrierten Gesamtschule (TOP 7)

10.02.09 –

Beschluss:

  1. Der Rat nimmt Abstand von seiner Entscheidung vom 08.07.2008, eine Integrierte Gesamtschule am Standort Schölerberg einzurichten
  2. Die Vertragsverhandlungen mit der evangelischen Kirche über die Einrichtung einer Kooperativen Gesamtschule am Standort Eversburg werden beendet
  3. Die Verwaltung wird beauftragt, die Voraussetzung für die Einrichtung einer 5-6 zügigen Integrierten Gesamtschule am Standort Eversburg zu schaffen
  4. Das allgemein Bildende Schulangebot am Standort Schölerberg wird mittelfristig aufgegeben; es werden dort keine Sanierungsmaßnahmen mehr durchgeführt
  5. Die konzeptionellen Vorüberlegungen der Käthe – Kollwitz – Schule werden in die Konzeptentwicklung für die IGS einbezogen
  6. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Entwicklung und Optimierung des Haupt- und Realschulangebotes vorzulegen

Beratungsergebnis:

Die Abstimmung erfolgt offen. Der Beschluss wird zu Absätzen 1, 3, 5 und 6 mehrheitlich gegen die Stimmen der Mitglieder der CDU-Fraktion und des Ratsmitgliedes Frau Sliwka, bei Enthaltung der Mitglieder der FDP-Fraktion, zu den Absätzen 2 und 4 mehrheitlich gegen die Stimmen der Mitglieder der CDU-Fraktion und der FDP-Fraktion angenommen.

Medien

Kategorie

Antrag | Bildung

Newsletter abonnieren:

GRÜNE Ratspost

Anmeldung Newsletter

Anmeldung Newsletter

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]