08.07.08 –
Beschluss:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, unter Einbeziehung des Seniorenbeirates eine Initiative „Seniorenfreundlicher Service in Osnabrück“ zu starten. Hierzu wird ein Anforderungsprofil „Seniorenfreundlicher Service“ erarbeitet, das sich an Wünschen und Erfordernissen von Senioren/-innen orientiert. Handels- und Dienstleistungsbetriebe, welche die Bedingungen des Anforderungsprofils erfüllen, werden mit einem zwei Jahre gültigen Zertifikat sowie einem Aufkleber „Seniorenfreundlicher Service“ ausgezeichnet, die bei unveränderter oder verbesserter Situation verlängert werden. Die ausgezeichneten Handels- und Dienstleistungsbetriebe werden in einem zu erstellendem Flyer „Seniorenfreundlicher Service in Osnabrück“ gelistet.
Voraussetzungen für die Anerkennung als Geschäft oder Dienstleister mit „Seniorenfreundlicher Service“ sind die Erfüllung des überwiegenden Teils folgender Kriterien:
Auf Erfahrungen in anderen Städten wie Karlsruhe, Worms, Halle in Sachsen etc., die „Seniorenfreundlicher Service“ eingeführt haben, ist Bezug zu nehmen.
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der Beschluss wird mehrheitlich gegen die Stimmen der Mitglieder der FDP-Fraktion angenommen.
Medien
Kategorie
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Dr. Konstantin von Notz, MdB und stellvertretender [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]
In unseren Kommunen findet das Leben statt. Im Schwimmbad, auf dem Marktplatz, in der Schule, auf dem Sportplatz. Doch viele Städte und [...]