08.07.08 –
Beschluss:
Der Oberbürgermeister wird beauftragt, unter Einbeziehung des Seniorenbeirates eine Initiative „Seniorenfreundlicher Service in Osnabrück“ zu starten. Hierzu wird ein Anforderungsprofil „Seniorenfreundlicher Service“ erarbeitet, das sich an Wünschen und Erfordernissen von Senioren/-innen orientiert. Handels- und Dienstleistungsbetriebe, welche die Bedingungen des Anforderungsprofils erfüllen, werden mit einem zwei Jahre gültigen Zertifikat sowie einem Aufkleber „Seniorenfreundlicher Service“ ausgezeichnet, die bei unveränderter oder verbesserter Situation verlängert werden. Die ausgezeichneten Handels- und Dienstleistungsbetriebe werden in einem zu erstellendem Flyer „Seniorenfreundlicher Service in Osnabrück“ gelistet.
Voraussetzungen für die Anerkennung als Geschäft oder Dienstleister mit „Seniorenfreundlicher Service“ sind die Erfüllung des überwiegenden Teils folgender Kriterien:
Auf Erfahrungen in anderen Städten wie Karlsruhe, Worms, Halle in Sachsen etc., die „Seniorenfreundlicher Service“ eingeführt haben, ist Bezug zu nehmen.
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der Beschluss wird mehrheitlich gegen die Stimmen der Mitglieder der FDP-Fraktion angenommen.
Medien
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]