Resolution „Nie wieder ist jetzt – Gemeinsam für Demokratie, Solidarität und Vielfalt!“ / Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt, der CDU-Fraktion, der Gruppe FDP/UWG, der Gruppe DIE LINKE./Kalla Wefel, der BOB-Fraktion und Oberbürgermeisterin Katharina Pötter in der Ratssitzung am…
Antrag | Demokratie und Beteiligung | Kommunalpolitik | Kultur, Frieden
Schulterschluss im ÖPNV - Pakt für einen gemeinsamen ÖPNV in Stadt und Landkreis Osnabrück / Antrag der Gruppe SPD/Grüne/Volt, der CDU-Fraktion und der Gruppe FDP/UWG in der Ratssitzung am 30.01.2024
Trinkwasserbrunnen in der Stadt Osnabrück / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 18.01.2024
Antrag | Gesundheit, Verbraucherschutz | Innenstadt | Klimaschutz
Förderung freier Träger - Mehrbedarfe 2023 / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 05.12.2023
Zusätzliche Bereitstellung von Mitteln für das Projekt zur Umstellung auf SAP S/4 Hana / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt in der Ratssitzung am 05.12.2023
Fürstenauer Weg - Straßenbau Planungsabschnitt 1 (PA1) Emsweg bis Süberweg / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt und der Gruppe FDP/UWG im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 30.11.2023
Bebauungsplan Nr. 620 - Windthorststraße/Kahle Breite - o Beschluss des städtebaulichen Leitbilds / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 30.11.2023
Bebauungsplan Nr. 643 - Rheiner Landstraße/Große Schulstraße sowie 93. Änderung des FNP o Beschluss zum weiteren Verfahren / Änderungsantrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 30.11.2023
Widerrechtliches Parken auf dem Marktplatz / Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung am 22.11.2023
Alternative Trauungsorte / Antrag der Gruppe Grüne/SPD/Volt im Ausschuss für Feuerwehr und Ordnung am 22.11.2023
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]