Ausgewählte Kategorie: Kinder, Jugend, Familie
„Die erfolgreiche Schulsozialarbeit an den Grundschulen in Eversburg und der Dodesheide, der Heiligenwegschule, der Stüveschule und der Rosenplatzschule soll in den kommenden Jahren fortgeführt werden", betonen Uli Sommer (SPD-Fraktion) und Anne Hüttl (Bündnis 90/Die Grünen)…
„Berufstätige Eltern haben sich darauf verlassen, dass die Betreuung ihrer Kinder an der Eversburger Grundschule im kommenden Schuljahr - zusätzlich zum bestehenden Hort - verlässlich geregelt wird. Leider lässt sich die Ganztagschule zum kommenden Schuljahr nicht realisieren.…
Änderungsantrag Zählgmeinschaft SPD / Bündnis 90/Die Grünen (TOP 6.2)
Antrag | Bildung | Haushalt, Finanzen | Kinder, Jugend, Familie | Soziales
Die Osnabrücker GRÜNEN sprechen sich dafür aus, den Übergang von der Elementar- zur Primarbildung zu verbessern und zu verstetigen. „Wir wollen, dass die Möglichkeiten, die „Brückenjahr" und „Eingangsstufen" bieten, in Osnabrücker Kindertagesstätten und Grundschulen stärker als…
Bildung | Kinder, Jugend, Familie | Migration, Integration | Pressemitteilung
Anfang Oktober 2010 hat die Bertelsmann-Stiftung eine Studie „Jugendliche ohne Hauptschulabschluss“ vorgestellt. Für die Stadt Osnabrück wurde für das Untersuchungsjahr 2008 insgesamt eine Anteil von 10,5 Prozent junger Menschen ohne Hauptschulabschluss ermittelt. Die Autoren…
Antrag Bündnis 90/Die Grünen, SPD (TOP 5 a)
Antrag | Bildung | Gleichstellungspolitik | Kinder, Jugend, Familie
Ende vergangenen Jahres wurde der Gesetzentwurf zum Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte der Menschen mit Behinderungen vom Deutschen Bundestag beschlossen. Die UN-Konvention wird damit rechtsverbindlich für Deutschland. Sie verpflichtet zu einer umfassenden…
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]