Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 5.1)
Antrag | Kinder, Jugend, Familie | Migration, Integration | Soziales | Stadtentwicklung
Die Osnabrücker GRÜNEN wollen die Quartiersarbeit in der Stadt weiter voranbringen. „Der soziale Wandel stellt Osnabrück vor zum Teil neue, vielfältige Herausforderungen. Eine gut funktionierende Quartiersarbeit soll die Stadt bei deren Bewältigung unterstützen,“ begründen der…
Kinder, Jugend, Familie | Migration, Integration | Pressemitteilung | Soziales | Verwaltung
Antrag Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE, FDP - ÄA der Fraktionen von SPD und CDU zu TOP 5.9
Auf die Ankündigung des Landes, bei der Flüchtlingssozialarbeit kürzen zu wollen, reagiert die Ratsfraktion der GRÜNEN mit Empörung. Im Rahmen der jüngsten Sozialausschuss-Sitzung (08.03.2018) hatte der zuständige Dezernent Wolfgang Beckermann berichtet, dass die…
„Trotz der im rot-schwarzen Koalitionsvertrag angekündigten Entfristung der Stellen in der Sprachförderung, lässt die Große Koalition in Niedersachsen die betroffenen Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklassen im Regen stehen und verhindert eine qualifizierte und…
In den letzten Tagen hatten Gerüchte über Kürzungen der Sprachförderstunden bzw. Sprachlernklassen in Schulen die Runde gemacht. Demnach würde das Kultusministerium wegen angeblich zurück gehender Bedarfszahlen die Förderstufen entsprechend zurück fahren. Dazu gehen die GRÜNEN…
Anfrage Rat 14.03.2017 Fraktion Bündnis 90/Die GrünenTOP 19.7
(CDU-BOB-Fraktion) - Änderungsantrag Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Linke, SPD, UWG/Piraten zu TOP 4.4
Im Zusammenhang mit der aktuellen Debatte um Abschiebungen von Geflüchteten in Osnabrück unterstützen die GRÜNEN die Position der Caritas. „Wir danken dem Caritasverband für seine klaren Worte. Der Vorsitzende Dr. Gerrit Schulte hat Recht, wenn er Menschlichkeit fordert und…
Bevor ich zu meinem eigentlichen Thema komme, lassen Sie auch mich zwei Anmerkungen zu den Terroranschlägen machen, die uns im letzten Jahr erschüttert haben. Besonders getroffen hat uns das feige und brutale Attentat von Berlin. Betroffen machen uns aber auch die…
Kommunalpolitik | Migration, Integration | Pressemitteilung | Sicherheit | Verkehr
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]