04.03.08 –
Abweichender Beschluss:
a) Änderungsantrag der CDU-Fraktion und FDP-Fraktion:
„Die Verwaltung möge darstellen, wie die Stadt und ihre Eigenbetriebe ethische Grundsätze bei der Bewirtung anwenden."
b) Änderungsantrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen:
„Die Verwaltung wird beauftragt, die Wirksamkeit der bisher vom Rat beschlossenen sozialen und ökologischen Kriterien der öffentlichen Beschaffung der Stadt Osnabrück und ihrer Tochterunternehmen zu überprüfen.
Im Anschluss ist eine Gesamtdarstellung des Sachverhalts sowie Vorschläge zur Verbesserung der Umsetzung vorzunehmen.
Die weitere Behandlung erfolgt zunächst im zuständigen Organisations-, Personal- und Gleichstellungsausschuss."
Beratungsergebnis:
Die Abstimmung erfolgt offen. Der abweichende Beschluss wird einstimmig angenommen.
Medien
Kategorie
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]
Friedrich Merz ist mit der missglückten Kanzlerwahl mehr schlecht als recht ins Kanzleramt gestolpert. In seiner ersten Woche als Kanzler setzt [...]