Basis für GRÜNE Kommunalpolitik sind der Erhalt unserer Umwelt und der Schutz unseres Klimas. Ein gutes Stadtklima mit effektivem Lärm- und Emissionsschutz ist Voraussetzung für eine lebenswerte Stadt, die ihre BewohnerInnen gesund hält. Um dem Klimawandel und seine Folgen für…
Klimaschutz | Kommunalpolitik | Natur und Umwelt | Standpunkte
Bildung ist die Voraussetzung für ein sebstbestimmtes Leben mit Teilhabe am Gesellschafts- und Berufsleben. Jedes Kind hat das Recht, dass ihm alle Bildungschancen offen stehen. Auch wenn Bildungspolitik in erster Linie Landespolitik ist, steht die Stadt in der Verantwortung,…
Neben dem Erhalt unserer Lebensgrundlagen durch verantwortlichen Umgang mit Ressourcen legen wir GRÜNE einen Schwerpunkt auf das Zusammenleben der OsnabrückerInnen. Eine lebenswerte Stadt bietet Zusammenhalt und Teilhabe für Alle, Fairness und Solidarität.
Gleichstellungspolitik | Kinder, Jugend, Familie | Kommunalpolitik | Migration, Integration | Soziales | Standpunkte
Die GRÜNEN kritisieren die inkonsequente Haltung der SPD in der Verkehrspolitik. „Die jeweilige Argumentation der SPD zur Westumgehung wie zum Neumarkt gleicht einer Echternacher Springprozession: zwei Schritte vor und einer zurück", so der Fraktionsvorsitzende Michael Hagedorn…
Die Osnabrücker GRÜNEN weisen die Kritik von Wirtschaftsverbändevertretern zurück, hinter dem Beschluss, den Neumarkt künftig mit zwei Spuren für den Autoverkehr zu belasten, stünde kein Konzept. „Es ist schon verwunderlich, dass eine Reduzierung von bisher angedachten drei auf…
Als "besorgniserregend" bezeichnen die Osnabrücker GRÜNEN die Situation der Jugendwerkstatt Dammstraße, da ein aktueller Gesetzentwurf von Bundesarbeitsministerin Ursula Leyen massive Kürzungen in diesem Bereich vorsieht. Derzeit würde in der Einrichtung eine hervorragende…
Nach Auffassung der Osnabrücker GRÜNEN ist die Neugestaltung des Neumarkts zwingend erforderlich. „Osnabrücks Zentrum ist der Neumarkt. Obwohl mitten in der Stadt gelegen, ist die Aufenthaltsqualität dort gleich null. Blechlawinen, abrissreife Gebäude und das leerstehende…
Die GRÜNEN fordern die CDU zu mehr Sachlichkeit im Wahlkampf auf. „Nachdem suggeriert wird, dass gegen den Elternwillen Veränderungen im städtischen Schulangebot geplant seien und nach völlig aus der Luft gegriffenen Panik-Zahlen über die Größe eines „Monster-Einkaufszentrums",…
Die GRÜNEN-Ratsfraktion sorgt sich um die weitere finanzielle Entwicklung des Flughafens Münster-Osnabrück (FMO). „Der Teilrückzug von Air Berlin macht die ganze Unsinnigkeit der Ausbaupläne am FMO deutlich", stellt der Fraktionsvorsitzende Michael Hagedorn fest. Die…
Die Osnabrücker GRÜNEN begrüßen die Pläne für ein Solarkraftwerk am ehemaligen Güterbahnhof. „Solange keine andere Gewerbeansiedlung möglich ist und bevor die Fläche brach liegt, ist dies die sinnvollste Form der Zwischennutzung. Öko-Strom aus und für Osnabrück, der das Klima…
Arbeit, Wirtschaft | Klimaschutz | Pressemitteilung | Stadtentwicklung
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]