Ausgewählte Kategorie: Anfrage
Der Rat der Stadt Osnabrück hat den Masterplan Mobilität als verkehrsstrategisches Konzept für die kommenden Jahre beschlossen. Grundlage des zukünftigen Vorgehens der Verkehrs- und Stadtplanung ist damit das „Integrierte Handlungskonzept" und dessen Operationalisierung durch…
Auf der Internetseite der Stadt Dortmund wird über die Ergebnisse einer Klausurtagung berichtet, bei der der Verwaltungsvorstand die nächsten Schritte zur Neuorientierung der Verwaltung und zur Haushaltskonsolidierung beschlossen habe. Vor dem Hintergrund der Anstrengungen zur…
Anfrage | Verkehr | Verwaltung
Dem öffentlichen Personenverkehr auf Schiene und Straße kommt, nicht zuletzt angesichts der Klimaschutzziele, zu denen sich die Stadt Osnabrück verpflichtet hat, eine herausgehobene Bedeutung zu. Ohne einen gut ausgebauten ÖPNV auf Schiene und Straße können die…
Im Dezember 2005 hat der Rat der Stadt Osnabrück gegen die Stimmen der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen die finanzielle Beteiligung der Stadt Osnabrück an der geplanten Start- und Landebahnverlängerung am FMO beschlossen. Für die Berechnung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahme…
Im Eingangsbereich von Stadthaus I hängen seit einiger Zeit an den Fenstern Schilder, die das Abstellen von Fahrrädern einschränken sollen. Vor dem Hintergrund, dass die Verwaltung im Luftreine- und Aktionsplan die Förderung des Radverkehrs als eine zweckmäßige Maßnahme…
Zum 01. Januar 2008 sind in mehreren deutschen Großstädten (u. a. Hannover, Köln, Berlin) Umweltzonen eingerichtet worden, um die giftigen Feinstaub-Belastungen für die Bevölkerung zu reduzieren. Im Verlauf des Jahres 2008 werden mehr als 20 weitere Städte diesem Beispiel…
Anfrage | Gesundheit, Verbraucherschutz | Natur und Umwelt | Verkehr
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]