Antrag der Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke, UWG/Piraten (TOP 4.3)
Änderungsantrag der Zählgemeinschaft Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD zu TOP 4.1
Änderungsantrag Zählgemeinschaft Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD zu TOP 4.2
Der Neuen Osnabrücker Zeitung konnte man entnehmen: „Wasserversorgung Wallenhorst kämpft mit Nitratwert" (12.10.2013) Demnach kann ein Trinkwasserbrunnen in Rulle nur noch als Notreserve genutzt werden, und auch die Nitratwerte an einigen Brunnen in Lechtingen schwanken…
Angesichts der Schließung eines Trinkwasserbrunnens in Rulle der „Wasserversorgung Wallenhorst" sorgen sich die Osnabrücker GRÜNEN um die Trinkwasserversorgung der Stadt. „Der Brunnen in unmittelbarer Stadtnähe musste wegen zu hoher Nitratbelastung geschlossen werden. Dieses…
Auf Initiative der rot-grünen Zählgemeinschaft und unterstützt von UWG/Piraten sowie Die Linke wird sich der Rat der Stadt Osnabrück auf der am 12. November 2013 anstehenden Ratssitzung mit der Gleichstellung der Mitarbeiter in kirchlichen Arbeitsverhältnissen befassen. „Im…
„Die erfolgreiche Schulsozialarbeit an den Grundschulen in Eversburg und der Dodesheide, der Heiligenwegschule, der Stüveschule und der Rosenplatzschule soll in den kommenden Jahren fortgeführt werden", betonen Uli Sommer (SPD-Fraktion) und Anne Hüttl (Bündnis 90/Die Grünen)…
Die Grünen bestätigen Parteichef Cem Özdemir und wählen Simone Peter zur neuen Ko-Bundesvorsitzenden. Auch andere Führungsposten werden neu besetzt. An mehreren Schlüsselpositionen sitzen nun Leute aus einem diskreten Kreis junger Parteilinker. Er nennt sich selbst 'Segel'
Die Osnabrücker GRÜNEN gratulieren Wolfgang Griesert zur Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Osnabrück. „Wir werden ihn dabei beim Wort nehmen, dass er seine Politik an seinem Wahlkampfmotto „Kinder, Klima, Stadtkultur" ausrichten will. Bei der Umsetzung stehen ihm die GRÜNEN…
Gäbe es jetzt eine Bürgerbefragung, die Belastungsstraße West (Westumgehung) würde nicht gebaut. In der von der NOZ in Auftrag gegebenen repräsentativen Umfrage spricht sich eine Mehrheit gegen den Bau der umstrittenen Verbindung über den Westerberg aus.