Änderungsantrag Zählgemeinschaft Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und SPD zum TOP 6.2
Die Entwicklung der Strompreise macht vielen Menschen sorgen. Dies gilt insbesondere für einkommensschwache Haushalte. Eine Ursache für den Anstieg der Verbraucherpreise liegt in der zunehmenden Befreiung von Unternehmen von den Netzentgelten und von der EEG-Umlage.…
Angesichts der steigenden Strompreise unterstützen die Osnabrücker GRÜNEN Vorschläge für neue Stromtarife. „Die Kosten für die privaten Haushalte steigen und die Bundesregierung unternimmt nichts. Deswegen müssen wir vor Ort überlegen, was man tun kann", erklären die…
Aus dem Energie- und Klimafonds finanziert die Bundesregierung unterschiedliche Förderprogramme zur Steigerung der Energieeffizienz, des Ausbaus der erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes. Darunter auch Programme des kommunalen Klimaschutzes, z.B. an Schulen oder in der…
Die Osnabrücker GRÜNEN im Rat beobachten die Folgen der aktuellen Energiepolitik im Bund für Osnabrück mit großer Sorge. „Der jetzige Kurs der Bundesregierung nützt eher den alten großen Energiekonzernen. Sie schadet aber der Energiewende und sie schadet unserer Stadt",…
Die Zählgemeinschaft von SPD und GRÜNEN will, dass das neue Baugebiet rund um den Eversburger Friedhof nach modernsten energetischen Standards entwickelt wird. „Als Klimaschutzkommune wollen wir, dass die neuen Häuser dort verbindlich als Passivhäuser oder wenn möglich sogar…
Antrag Zählgemeinschaft Fraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen (TOP 5.3)
Die bisherige Diskussion über den Umgang mit dem in der Stadt anfallenden Laub greift nach Ansicht der GRÜNEN-Ratsfraktion zu kurz. „Statt Laub zu kompostieren sollte man den hohen Energiegehalt nutzen und Laub zu Briketts verarbeiten und somit zur regenerativen…
Unter den knapp 800 im Jahr 2012 in Deutschland von der Ökostrom-Umlage befreiten Unternehmen befinden sich auch zwei Osnabrücker Firmen: Die Papierhersteller Ahlstrom und Schoeller, teilt Volker Bajus, GRÜNER Landtagskandidat in Osnabrück und Mitglied im Rat, auf Basis einer…
Angesichts der aktuellen Debatte um hohe Strompreise fordern die GRÜNEN, die Sozialverträglichkeit stärker zu beachten. So steige in Osnabrück die Zahl der Stromschuldner, während die Anzahl der Sozialleistungsbezieher stagniere, wie ein Bericht der Sozialverwaltung belege.…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]