In der Ratssitzung am 18.12.2007 wurde folgender Beschluss einstimmig gefasst: Beim Kauf oder Leasing von neuen Pkw für den kommunalen Fuhrpark (inklusive Eigenbetriebe) werden im Jahr 2008 nur noch Autos berücksichtigt, die einen Mittelwert von 140 g CO2/km oder weniger…
Anfrage | Klimaschutz | Verkehr | Verwaltung
Unter der Überschrift "EKG fürs Haus" berichtete die ARD Sendung "Ratgeber Bauen und Wohnen" am 29. November 2009 von modernen Energiemanagementsystemen, die Heizungen effizient steuern. Unter anderem wurden folgende Aussagen gemacht: „Man kann sich das vorstellen wie…
Am 3. September 2009 hat das Oberverwaltungsgericht Münster den Bebauungsplan für ein sich bereits im Bau befindliches Kohlekraftwerk der Firma EON aufgehoben (AZ 10 D 121/07.NE). Dabei wurde insbesondere auf die fehlende planerische Absicherung des Standortes im…
Änderungsantrag der Fraktion von SPD-Fraktion und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 5 d)
Antrag | Entsorgung, Abfall | Klimaschutz | Stadtentwicklung
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, SPD-Fraktion (TOP 10 m)
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, SPD-Fraktion (TOP 6 l)
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (TOP 6 a)
Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; Änderungsantrag Fraktionen von SPD, CDU und FDP (TOP 4 a)
Fragen des Klimaschutzes und damit der Form von Energieerzeugung und -nutzung kommt angesichts des Klimawandels und dessen Auswirkungen auch auf kommunaler Ebene eine immer größere Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung: Welche Organisationseinheiten…
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]