In der Diskussion um die A33 Nord bekräftigen die GRÜNEN ihre ablehnende Haltung. „Die Autobahn zerschneidet wertvolle Naturlandschaft und verlärmt ein wichtiges Naherholungsgebiet. Das Rauschen der Autobahn wird man durch das ganze Tal hören. Zudem sind die negativen…
Michael Kopatz | Natur und Umwelt | Pressemitteilung | Verkehr | Volker Bajus
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt die Einführung eines gestaffelten morgendlichen Schulanfangs in Osnabrück. „Das ist eine sehr einfache Maßnahme, mit einem hohen Effekt in Sachen Infektionsschutz. Damit ist der Schülerverkehr deutlich entlastet und die Busse. Lehrer, Schüler- und…
Bildung | Birgit Strangmann | Kinder, Jugend, Familie | Pressemitteilung | Volker Bajus
Im Streit um den besten Standort für das Nachwuchsleistungs- und Trainingszentrum des VfL Osnabrück suchen die GRÜNEN jetzt die Entscheidung im Rat. „Aktuell liegen zwei Standortoptionen auf dem Tisch. Auch wenn wegen der Nähe zur Bremer Brücke die Gartlage einen gewissen…
Antrag auf personelle Verstärkung und den Ausbau des Förderungsmanagements in der Stadtverwaltung, um die Chancen von Förderprogrammen von EU, Bund, Land und Stiftungen und deren Kombination für die Entwicklung der Stadt effizient und nachhaltig nutzen zu können.
Soweit die Fördersumme für die Lastenradförderung in diesem Jahr vorzeitig ausgeschöpft ist, wird die Fördersumme im Vorgriff auf die Mittel für 2021/2022 kurzfristig aufgestockt. In den HH-Beratungen zum Doppelhaushalt wird dann über eine Neudotierung der Ansätze für 2021/22…
Änderungsantrag der GRÜNEN Ratsfraktion im Rat am 26.05.2020
Antrag | Bildung | Digitalisierung und Datenschutz | Themen | Verwaltung
Auf Grundlage des „Kommunalen Ausgleichssystems der Stadt Osnabrück" (KAS) dürfen nur solche Unternehmen begünstigt werden, für die eine Bonitätsprüfung mit positivem Ergebnis erfolgt ist und deren Gesamtfinanzierung durch Vorlage eines ausgeglichenen Wirtschaftsplanes…
Die Entwicklung der Strompreise macht vielen Menschen sorgen. Dies gilt insbesondere für einkommensschwache Haushalte. Eine Ursache für den Anstieg der Verbraucherpreise liegt in der zunehmenden Befreiung von Unternehmen von den Netzentgelten und von der EEG-Umlage.…
Aus dem Energie- und Klimafonds finanziert die Bundesregierung unterschiedliche Förderprogramme zur Steigerung der Energieeffizienz, des Ausbaus der erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes. Darunter auch Programme des kommunalen Klimaschutzes, z.B. an Schulen oder in der…
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]